
Pritschen beim Beachvolleyball
Beim Beachvolleyball spielen gibt es häufig Diskussionen darüber, ob das Pritschen erlaubt ist. Mit diesem Artikel soll die Diskussion ein Ende haben.
Ist pritschen im Beachvolleyball erlaubt?
Das Pritschen ist im Beachvolleyball grundsätzlich erlaubt. Für das Zuspiel gelten die selben Regeln wie in der Halle. Beide Hände müssen den Ball im Zuspiel gleichzeitig berühren und verlassen. Ist das nicht der Fall, wird auf „Doppelkontakt“ gepfiffen. Außerdem darf der Ball nicht gehoben werden. Es darf sogar im Sprung zugespielt werden, sofern der Ball genauso sauber zugespielt wird.
Wenn der Ball nach dem Zuspiel rotiert, ist das noch kein Fehler. Dies ist lediglich ein Indiz dafür, dass der Ball unsauber gespielt worden ist.
Ist pritschen über das Netz erlaubt?
Grundsätzlich ist das Pritschen über das Netz im Beachvolleyball erlaubt. Allerdings gilt es einen wichtigen Punkt bei der Technik zu beachten: Der Ball muss exakt zur Körperachse rüber gespielt werden. Ob noch vorne oder über Kopf ist egal. Aber auf keinen Fall seitlich. Diese Regeln gelten auch für das Pritschen in der Abwehr, dass auch erlaubt ist.
Da es aber häufig mindestens zwei Meinungen darüber gibt, ob der Ball „in Achse“ gespielt wurde oder nicht, haben sich die meisten Hobbyspieler bzw. -turniere darauf geeinigt, das Pritschen als Fehler zu bewerten. Es wird aber nicht nur im Amateurbereich diskutiert…
Was meinst du? Wurde der Ball in Achse rüber gespielt? Lass es mich in den Kommentaren wissen!
Jetzt den neuen Mikasa BV550C bestellen*:

Hinweis: Die hier enthaltenen Links sind Teil des Amazon-Affiliate-Programms. Solltest du einen Artikel über einen von mir geteilten Link kaufen, erhalte ich eine Verkäuferprovision, also Geld. Deshalb vielen Dank, wenn das der Fall war! Weitere Infos erhältst du im Datenschutz-Bereich.