News aus dem Volleyball-Business

InternationalMedien

Volleyball-Ligen im Livestream – Die ultimative Streaming-Liste

So langsam beginnen wieder die Volleyball-Ligen mit dem Spielbetrieb. Oft ist die Suche mühselig, wenn man mal ein internationales Volleyball-Spiel sehen möchte, gerade bei kleineren Ligen. Dann kommen meist Sprachbarrieren hinzu, bei der selbst Google manchmal nicht weiter weiß. Daher habe ich mir einmal die Mühe gemacht und alle Livestreaming-Möglichkeiten für diese Liste zusammengesucht, mit der du den internationalen Volleyball am Bildschirm legal bzw. offiziell verfolgen kannst. Außerdem findest du alle deutsche Spieler*innen der jeweiligen Ligen, sofern vorhanden.

Klicke hier direkt auf das Land, dass dich interessiert:

Zum VPN

Volleyball World TV: Nutze den Rabattcode „UYBAVOLLEY20“ oder „VOLLEYBALLMAG um zu sparen

Schaue dir hier den heutigen Spielplan aller Volleyball-Ligen an.

Australien

Die australische „Super League Volleyball“ wird nach Registrierung kostenlos im Livestream übertragen. Allerdings nur in Australien, sodass du vermutlich einen VPN benötigst. Außerdem findet die Saison im Sommer statt. Dennoch findest du weiterhin alle Spiele im Re-Live: https://www.sbs.com.au/ondemand/volleyball

Zeitraum: 12. August bis 17. September 2023

Belgien

Die belgische Volleyball-Ligen der Frauen- und Männer-Ligen sind frei empfangbar. Zur Livestream-Übersicht kommst du hier.

Euromillions Volley League (Frauen)

Start: 7. Oktober 2023

Euromillions Volley League (Männer)

Start: 14. Oktober 2023

Deutsche Spieler: Mario Schmidgall und Yannick Goralik (Tectum Achel), Jan Breburda (Caruur Volley Gent)

Brasilien

Die brasilianischen Frauen- und Männer-Ligen im Volleyball werden auf https://canalvoleibrasil.cbv.com.br/ übertragen. Dafür ist jedoch ein monatliches oder jährliches Abo notwendig. Dies ist aber relativ günstig mit 12,90 R$ (umgerechnet ca. 2,42 Euro) monatlich und ca. 17,75 Euro im Jahr. Zusätzlich gibt es Beachvolleyball-Inhalte zu sehen. Auch Einzelspiele sind für etwa 4 Euro zu sehen.

Brazilian Superliga (Frauen)

Start: 4. November 2023

Brazilian Superliga (Männer)

Start: 14. November 2023

Deutschland

Der Vollständigkeit halber dürfen natürlich auch die deutschen Bundesligen nicht fehlen. Diese sind teilweise im Free-TV, Livestreams oder im Abo zu sehen.

Frauen

1. Bundesliga

Top-Spiel: Free-TV auf SPORT1

Restliche Spiele: Sport1Extra (kostenpflichtig)

Alle Spiele: DYN (kostenpflichtig)

2. Bundesliga Pro/Nord/Süd

Alle Spiele: Sport1Extra (kostenpflichtig)

Männer

1. Bundesliga

Top-Spiel: Twitch bei SPONTENT (kostenlos)

Ausgewählte Spiele: YouTube (kostenlos)

Alle Spiele: DYN (kostenpflichtig)

2. Bundesliga Nord/Süd

Alle Spiele: Sportdeutschland.TV (kostenlos)

England

Die Spiele der englischen Volleyball-Liga werden auf YouTube übertragen. Hier kommst du zum Kanal: https://www.youtube.com/@Englandvolleyball/streams

NVL – Women’s Super League

Start: 30. September 2023

NVL – Men’s Super League

Start: 14. Oktober 2023

Europäische Wettbewerbe

Auch die europäischen Wettbewerbe wie die CEV Champions League, der CEV Cup oder der Challenge Cup werden regelmäßig im Livestream übertragen. Diese sind im Abo oder als Paket auf eurovolley.tv zu sehen (am besten wartest du auf den Black Friday). Mit einem VPN* kannst du auch alle Spiele mit deutscher Beteiligung anschauen.

Deutsche Beteiligung (Frauen):

Deutsche Beteiligung (Männer):

Italien

Die erste italienische Frauen- und Männer-Liga wird wie schon in der Vorsaison auf Volleyball World übertragen. Die Livestreams sind im Abo kostenpflichtig bei 7,99 Euro im Monat. Dafür werden aber auch andere Wettbewerbe, wie die Volleyball Nations League oder Beachvolleyball-Wettbewerbe, übertragen. Mit dem Rabattcode „UYBAVOLLEY20“ kannst du 20% sparen. Einige Spiele werden aber auch im Free-TV zu sehen, die du hier oder hier verfolgen kannst.

Lega Femminile (Frauen)

Start: 7. Oktober 2023

Deutsche Spielerinnen: Hanna Orthmann (Igor Volley Novara), Lina Alsmeier (Il Bisonte Volley Firenze), Lena Stigrot (Cuneo Granda Volley), Camilla Weitzel (Reale Mutua Fenera Chieri)

SuperLega (Männer)

Start: 22. Oktober 2023

Deutsche Spieler: Anton Brehme (Modena), Julian Zenger (Padova)

Indien

Die indische RuPay Prime Volleyball Liga ist auch auf volleyballworld.tv für 7,99 Euro im Monat zu sehen. Hier werden allerdings nur die Männer übertragen. Mit dem Rabattcode „VBIND20“ kannst du 20% sparen.

Japan

Die japanische Volleyball-Liga ist im monatlichen oder jährlichen Abo auf https://vtv.easysports.jp/ abrufbar. Die Livestreaming-Plattform zeigt alle Spiele der Frauen und Männer für 1.540 Yen (ca. 10 Euro) im Monat oder 15.400 Yen (ca. 97 Euro) im Jahr.

V.League Division 1 (Frauen)

Start: 21. Oktober 2023

V. League Division 1 (Männer)

Start: 14. Oktober 2023

Finnland

Auch die Volleyball-Ligaspiele aus Finnland werden im Livestream übertragen. Diese sind jedoch nur kostenpflichtig für 10,99 Euro im Monat zu sehen. Es ist aber eine 7-tägige Testversion möglich. Der Streamingdienst heißt „Ruutu+“ und kann hier abonniert werden: https://www.ruutu.fi/plus

Naisten Mestaruusliiga (Frauen)

Start: 30. September 2023

Miesten Mestaruusliiga (Männer)

Start: 30. September 2023

Frankreich

Die französischen Volleyball-Ligen sind in einem eigenen Videoportal durch ein Abonnement zu sehen. Hier kannst du nach Registrierung auf LNVtv.com alle Spiele der französischen Ligen, sowohl der Frauen als auch der Männer, für gerade einmal 14,90 Euro abonnieren. Einzelspiele sind vermutlich nicht buchbar. Jedoch wird bei den Frauen ein Top-Spiel der Woche auf Sport en France übertragen, bei den Männern auf beIN SPORTS.

Ligue A Féminine (Frauen)

Start: 7. Oktober 2023

Deutsche Spielerinnen: Maria Tabacuks (Volero Le Cannet), Melissa Vasi (Volley Mulhouse Alsace)

Marmara SpikeLigue (Männer)

Start: 20. Oktober 2023

Deutsche Spieler: Moritz Reichert (Montpellier), Florian Krage (Toulouse), Lukas Maase (Paris)

Niederlande

Die niederländischen Volleyball-Ligen sind frei und kostenlos per Livestream empfangbar, also sowohl die der Frauen– als auch der Männer-Ligen.

Premier League (Frauen)

Start: 7. Oktober 2023

BetCity Eredivisie (Männer)

Start: 20. Oktober 2023

Deutsche Spieler: Leon Meier (VC Limax)

Philippinen

Auf den Philippinen ist die Frauen-Liga „Premier Volleyball League“ stark vertreten und im ganzen Land bekannt. Die PVL wird bis 2024 auf Cignal TV übertragen, wofür du einen Receiver benötigst. Viele Spiele werden aber auch kostenlos auf YouTube übertragen.

Polen

In Polen hat sich Polsatsport die Rechte für die polnischen Volleyball-Ligen gesichert. Durch die Sprachbarriere ist die Einrichtung etwas komplizierter. Mit dieser Anleitung ist es aber ganz einfach, sodass du dir damit die TAURON Liga (Frauen) und PlusLiga (Männer-Liga) im Livestream anschauen kannst:

  • Erstelle einen Account auf polsatboxgo.pl
  • Gehe oben zur Rubrik „Sport“ oder direkt zum Bereich PlusLiga bzw. TAURON Liga
  • Schließe nun das Abo für 10 Euro im Monat ab (nur mit Kreditkarte möglich)
  • Schaue dir die Spiele im Browser, Android oder iOs an

TAURON Liga (Frauen)

Start: 7. Oktober 2023

Deutsche Spielerinnen: Marie Schölzel (Moya Radomka Radom)

PlusLiga (Männer)

Start: 20. Oktober 2023

Deutsche Spieler: Lukas Kampa (Trefl Gdansk), Moritz Karlitzek (Olsztyn), Tobias Brand (BOGDANKA LUK Lublin)

Portugal

Alle Volleyball-Spiele der portugiesischen Ligen werden kostenlos im Livestream übertragen. Folge dem Link zur Plattform hier. Oben kannst du auch nach Wettbewerben filtern, wie z. B.:

Liga Solverde (Frauen)

Start: 7. Oktober 2023

Deutsche Spielerinnen: Liza Kastrup (Sporting CP)

Liga UNA (Männer)

Start: 7. Oktober 2023

Russland

Die russischen Volleyball-Ligen gehören weiterhin zu den besten der Welt. Hier werden alle Liga- und Pokalspiele, aber auch Beachvolleyball- oder Snowvolleyball-Events, live und kostenlos übertragen: https://volley.ru/volleytv

Superliga (Frauen)

Start: 1. Oktober 2023

Superliga (Männer)

Start: 11. Oktober 2023

Schweiz

Erstmals werden alle Spiele der Schweizer Teams auf volleyball.asport.tv im Livestream zu sehen sein – und das kostenlos. Swiss Volley geht dafür eine Partnerschaft mit dem SportsTech Unternehmen Asport ein, mit dem Ziel, den Schweizer Volleyballsport in der Videoproduktion, -distribution und -verwertung nachhaltig weiterzuentwickeln.

Nationalliga A (Frauen)

Start: 7. Oktober 2023

Nationalliga A (Männer)

Start: 21. Oktober 2023

Deutsche Spieler: Richard Peemüller (Concordia Volley Luzern), Björn Höhne (Volley Amriswil)

Spanien

Die Ligaspiele der spanischen Volleyball-Ligen werden kostenlos auf YouTube übertragen. Allerdings nicht alle auf einem Kanal, sondern auf mehreren. Eine Übersicht gibt es daher hier auf der spanischen Verbandsseite.

Liga Iberdrola (Frauen)

Start: 30. September 2023

Superliga Masculina (Männer)

Start: 7. Oktober 2023

Deutsche Spieler: Max Schulz (Arenal Emevé), David Seybering (Voley Palma)

Slowakei

Die Spiele der slowakische Liga scheinen nicht alle übertragen zu werden. Hier ist nur etwa wöchentlich ein Topspiel auf dem Sender „JOJ Šport“ zu sehen. Dieser Sender kostet aber 5,99 Euro im Abo. Ob es auch in Deutschland funktioniert habe ich noch nicht getestet!

Südkorea

Wer sich für die südkoreanische V-League interessiert, hat es leider nicht mehr ganz so leicht, sich diese zuschauen. Denn dafür muss nun ein Abo abgeschlossen und gleich eine TV Box mit dazu bestellt werden (umgerechnet 8 Euro). Das Abo für das „Sports Pack“ ist aber für umgerechnet 6 Euro noch erschwinglich. Wer sich das antun möchte, wird hier fündig: https://unifi.com.my/tv/shows/korean-v-league

Start: 14. Oktober 2023

Thailand

Die thailändischen Wettbewerbe werden so gut wie alle auf deren YouTube-Kanal gestreamt. Deshalb vermutlich auch die „SEA V.League“, die von November bis März andauert.

Tschechien

Die Volleyballspiele aus unserem Nachbarland Tschechien sind ebenfalls von der Frauen- und Männer-Liga frei empfangbar. Und zwar auf https://volej.tv/.

Extraliga ŽENY (Frauen)

Start: 7. Oktober 2023

Deutsche Spielerinnen: Joyce Agbolossou (TJ Sokol Frýdek-Místek)

Extraliga MUŽI (Männer)

Start: 14. Oktober 2023

Deutsche Spieler: Stefan Thiel (VK Lvi Praha)

Türkei

Die türkischen Volleyball-Ligen werden im Free-TV übertragen, die meistens auch im Livestream abrufbar sind. Diese werden hier übertragen: https://www.trtspor.com.tr/. Falls nicht das gewünschte Spiel übertragen wird, dann gehe auf einen dieser drei Buttons oben rechts, hinter denen sich weitere Livestreams verbergen:

Misli.com Sultans League (Frauen)

Start: 14. Oktober 2023

Deutsche Spielerinnen: Kimberly Drewniok (Sarıyer Belediyesi)

AXA Sigorta Efeler Liga (Männer)

Start: 18. Oktober 2023

Deutsche Spieler: Georg Grozer (Arkas Spor), Jan Zimmermann (Galatasaray HDI Istanbul)

Ungarn

Die ungarische Volleyball-Liga ist im kostenlosen Livestream zu sehen. Sowohl die Frauen-Liga als auch die Männer-Liga.

NŐI EXTRALIGA (Frauen)

Start: 14. Oktober 2023

FÉRFI EXTRALIGA (Männer)

Start: 1. Oktober 2023

USA

Auch die USA zeigen mit ihren College-Ligen ihre Spiele im Livestream. Hier gelten aber verschiedene Ligen-Systeme, die auf unterschiedlichen Plattformen übertragen werden.

NCAA (Frauen)

Link: http://web1.ncaa.org/NCAATV/exec/query

NVA (Männer)

Link: https://nvausa.com/

Big East Conference / CAA / Gliac / Landmark Conference / SAC

Link: https://www.flovolleyball.tv/ (Abo)

Zypern

Wenn die zyprische Liga im Livestream übertragen wird, dann hier: https://new.volleyball.org.cy/tvgames. Ich konnte jedoch die Seite noch nicht besuchen während ein Ligaspiel stattgefunden hat, sodass ich es noch nicht selbst prüfen konnte. Würde mich über eine Verifizierung in den Kommentaren unten sehr freuen!

Opap Championship (Frauen)

Start: unbekannt

Opap Championship (Männer)

Start: 20. Oktober 2023

Österreich

Die österreichischen Bundesligen sind auf laola1.tv kostenlos zu sehen. Dort sind häufig auch Hintergrund-, Vor- oder Nachberichte zu finden.

Austrian Volley League Woman

Deutsche Spielerinnen: Lisa Sernow (PSVBG Salzburg), Rosa Ahrenberg (SG Union Bisamberg/Hollabrunn), Maya Wollin (Ti-Volley Innsbruck)

Austrian Volley League Men

Deutsche Spieler: Eric Stadie (VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt Patrick Günther (TJ Sokol Wien), Niklas Stooß (Union Raiffeisen Waldviertel), Franz Hüther (VCA Amstätten NÖ)

VPN

Es kann sein, dass es bei manchen Streaming-Diensten ein Geo-Blocking gibt. Das heißt, dass die Spiele nur in dem Land gezeigt werden dürfen, für dessen Rechte der Streaming-Dienst sie eingekauft hat. Mit einem VPN Programm kannst du dies umgehen und so tun, als ob du aus dem jeweiligen Land zuschaust. Nutze dafür den Opera Browser oder ein VPN Programm*.

Foto (Header): Magdalena Kowolik

2 Gedanken zu „Volleyball-Ligen im Livestream – Die ultimative Streaming-Liste

  • Hansi Heeb

    Danke für diese Liste – eigentlich sollte sowas die „dvz“ machen ….!!!

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner