Powervolleys empfangen motivierte Berliner zum Heimspielauftakt

Im ersten Heimspiel der neuen Saison treffen die SWD powervolleys Düren am Freitagabend (19 Uhr) in der ausverkauften Arena Kreis Düren auf den Deutschen Meister Berlin Recycling Volleys. Während Düren mit zwei klaren Auswärtssiegen gegen Königs Wusterhausen und den VC Olympia Berlin an die Tabellenspitze stürmte, steht Berlin nach dem 0:3 gegen Friedrichshafen fast schon unter Druck.

„Wir waren nervös. Vielleicht lag es daran, dass es das erste Heimspiel war“, sagte BR-Volleys-Trainer Joel Banks nach dem missglückten Saisoauftakt. „Wir müssen […] in Düren einen Schritt vorwärts in Sachen Leistung und Selbstvertrauen machen.“ Dürens Coach Christophe Achten erwartet ein emotionales Duell: „Volle Halle, erstes Heimspiel – was brauchst du mehr, um dich zu motivieren?“ Gleichzeitig rechnet er mit einem hochmotivierten Gegner: „Sie wollen sicher zeigen, dass sie es besser können.“

Trotz eines dichten Spielplans – drei Partien in vier Tagen – herrscht in Düren Aufbruchsstimmung. Neun der 13 Spieler stehen erstmals vor heimischem Publikum auf dem Feld. Mehr als 2.300 Fans werden erwartet. Fraglich sind Einsätze von Robin Baghdady und Gregor Pernuš, während Nico Wegner weiter ausfällt.

Die Berliner können hingegen aus dem Vollen schöpfen, dennoch ruhen die Hoffnungen auf Hauptangreifer Jake Hanes und Mittelblocker Florian Krage-Brewitz – zwei Lichtblicke aus dem Spiel gegen den VfB. Achten beton deshalb: „Uns muss es gelingen, die enorme Berliner Angriffswucht zu bremsen.“

Alle Spiele der Volleyball Bundesliga werden auf der Plattform Dyn übertragen: www.dyn.sport (Anzeige). Das Match zwischen Düren und Berlin ist kostenlos bei dem neuen Sender Dyn Sport Mix und auf www.twitch.tv/spontent zu sehen.

Abonniere den Newsletter, um keine Nachrichten mehr aus dem (Beach)Volleyball zu verpassen:

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen