VNL-Kader der Männer veröffentlicht – einige Olympioniken und Weber fehlen

Die deutsche Männer-Nationalmannschaft ist in das WM-Jahr gestartet. In Kienbaum bereitet sich das Team aktuell auf die Saison vor – mit dabei sind viele neue Gesichter, aber einige wichtige Säulen fehlen.

Rund 20 Spieler versammelte Co-Trainer Thomas „Bob“ Ranner seit dem Trainingsauftakt Ende April in Kienbaum um sich. Mit dabei waren unter anderem Erik Röhrs, Lukas Maase und Jan Zimmermann, aber auch neue Gesichter. „Wir haben sehr viele junge, hungrige Spieler dabei sowie einige Erfahrene. Es ist eine gute Mischung aus A-Kader und U23 – das ist eine schöne Dynamik“, sagt Ranner.

Dafür werden jedoch zahlreiche Spieler, die noch im Olympia-Kader waren, auf die VNL verzichten. So wie Anton Brehme, Ruben Schott, Moritz Reichert, Julian Zenger und Moritz Karlitzek. Sie werden vermutlich erst zur Weltmeisterschaft auf den Philippinen wieder dazu stoßen. Nur Lukas Kampa hatte schon letztes Jahr seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft verkündet. Aber auch Christian Fromm, Denis Kaliberda, Neo Laumann, Leon Dervisaj und Lorenz Karlitzek wurden nicht mehr berücksichtigt. Überraschenderweise ist jedoch Georg Grozer im VNL-Kader vertreten, der zuletzt noch im Finale der polnischen Meisterschaft auf dem Feld stand.

Weiterhin wird Diagonalangreifer Linus Weber bei den deutschen Männern schmerzlich vermisst. Vergangenes Jahr wurde er laut DVV nicht nominiert, da er „kaum gespielt“ habe. Das war nun definitiv nicht mehr der Fall. Hier lieferte er sich mit Boladz in Warschau einen Kampf um den Startplatz und wurde Richtung Halbfinale und Spiel um Platz 3 sogar bevorzugt. Zuletzt äußerte sich Chef-Bundestrainer Christian Dünnes im November zur Personalie Weber, der nachweisen müsse, „dass er es auf dem Niveau kann, dass die Nationalmannschaft inzwischen verkörpert“. Möglicherweise wird Weber sich aber auch nur eine Pause gönnen, nach der langen Saison in Polen.

Neue Gesichter in der Nationalmannschaft

Dementsprechend wird es diesen Sommer einige neue Gesichter im 30-köpfigen Kader geben. Im Gegensatz zum letzten Jahr schafften es Maximilian Treiter, Arthur Wehner, Anselm Rein, Jannes Wiesner, Bastian Korreck, Lovis Homberger, Fabian Hosch, Daniel Malescha, Simon Kohn, Max Schulz und Moritz Eckardt in den DVV-Kader. Zwar war Simon Torwie bereits im VNL-Kader, wurde jedoch nie eingesetzt. Bei jedem Turnier können maximal 14 Spieler eingesetzt werden.

Neben der VNL und der WM steht mit den FISU World Games ein weiteres Großevent für die U23-Nationalmannschaft im eigenen Land an. Dort wird auch Co-Trainer Patrick Steuerwald dabei sein. Spieler wie Erik Röhrs, Filip John, Simon Torwie, Joscha Kunstmann, Lenny Graven oder Theo Mowinkel sind Kandidaten für beide Turniere.

Bundestrainer Michal Winiarski stößt ebenfalls erst später zur Mannschaft. Nachdem er am vergangenen Wochenende mit seinem Team Aluron CMC Warta Zawiercie das Finale um die polnische Meisterschaft verloren hat, kämpft er nun noch um den Titel in der Champions League (Watchparty zum Finale am Sonntag ab 19:30 Uhr auf Twitch).

Eine erste Standortbestimmung wird es am 25. Mai in München geben, wenn die DVV-Auswahl im ausverkauften BMW Park auf Weltmeister Italien trifft. Die erste Woche der VNL startet dann am 11. Juni in Quebec (Kanada).

Das Programm der DVV-Männer

  • 25. Mai, 16 Uhr: Länderspiel im BMW Park München gegen Italien (ausverkauft)
  • 28. bis 31. Mai: Vorbereitungsturnier in Katowice und Gliwice (Polen)
  • 11. bis 15. Juni: VNL Woche 1 in Quebec (CAN) mit Spielen gegen Kanada, Italien, Bulgarien und Frankreich
  • 25. bis 29. Juni: VNL Woche 2 in Belgrad (SRB) mit Spielen gegen Kuba, Niederlande, Iran und Serbien
  • 16. bis 20. Juli: VNL Woche 3 in Chiba (Japan) mit Spielen gegen Japan, Türkei, USA und Brasilien
  • 22. August, 19 Uhr: Testspiel gegen Belgien in der LKH Arena Lüneburg
  • 23. August, 19 Uhr: Länderspiel gegen Belgien in der LKH Arena Lüneburg (ausverkauft)
  • 12. bis 28. September: Weltmeisterschaft auf den Philippinen

VNL Long List:

Nr.NamePositionLänderspiele
1Fabian HoschZuspiel
2Leonard GravenLibero32
4Daniel MaleschaDiagonal29
6Johannes TilleZuspiel68
7Joscha KunstmannMittelblock1
8Filip JohnDiagonal10
9Georg GrozerDiagonal208
16Tim PeterAußenangriff16
17Jan ZimmermannZuspiel176
18Florian KrageMittelblock70
19Erik RöhrsAußenangriff23
21Tobias KrickMittelblock138
22Tobias BrandAußenangriff44
23Yannick GoralikMittelblock7
24Eric BurggräfZuspiel16
25Lukas MaaseMittelblock60
26Simon KohnAußenangriff
28Max SchulzAußenangriff5
29Moritz EckardtLibero
31Yann BöhmeDiagonal21
32Theo MohwinkelAußenangriff
33Simon TorwieMittelblock
34Leon MeierAußenangriff
35Lovis HombergerDiagonal
37Bastian KorreckMittelblock
38Carl MöllerMittelblock
41Jannes WiesnerAußenangriff
45Anselm ReinZuspiel
46Maximilian TreiterLibero
47Arthur WehnerZuspiel

Folge Volleyball Insider auf den sozialen Kanälen, um keine News zu verpassen:

Titelbild: Volleyball World

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen