News aus dem Volleyball-Business

Worauf du bei Knieschonern im Volleyball achten solltest

Es gibt viele typische Volleyball-Marken wie Mizuno und Erima die gute Knieschoner herstellen. Deshalb erkläre ich dir hier, worauf es bei guten Knieschonern im Volleyball ankommt.

Haltbarkeit

Gute Volleyball-Knieschoner halten idealerweise länger als nur bis zum ersten Sturz. Achte daher darauf, keine Knieschoner zu kaufen, die komplett aus Stoff sind. Diese reißen erfahrungsgemäß ziemlich schnell auf. Solche Knieschoner sind zwar meist gut gepolstert, aber darauf kommt es bei guten Knieschonern nicht an. Sie sollten höchsten Schürfwunden vom Rutschen auf dem Hallenboden vermeiden. Eine Beschichtung auf den Knieschonern hilft oft dabei, dass diese wirklich langlebig sind.

Passform

Bei Volleyball-Knieschonern solltest du darauf achten, dass sie gut sitzen. Sind sie zu eng, dann bist du nicht so beweglich und flexibel. Wenn sie zu weit sind, können sie runter rutschen und schützen dann nicht mehr deine Knie. Sie rutschen umso mehr, wenn du schwitzt (ja, man schwitzt auch an den Knien!). Hier helfen hinterlüftete Knieschoner, bei der die Feuchtigkeit entweichen kann.

Diese Knieschoner sind zu empfehlen

Meiner Meinung nach erfüllen die Knieschoner von McDavid* am ehesten die oben genannten Kriterien. Sie sind an der Kniekehle hinterlüftet und haben eine Teflon-Beschichtung mit der sie nicht aufreißen können. Damit sind sie lange haltbar und vermeiden Verbrennungen sowie Schürfwunden an den Knien.

Aber auch die Volleyball-Knieschoner von Erima* kann ich empfehlen. Sie sind sogar standardgemäß etwas enger, sodass sie für schlanke Beine meist etwas besser geeignet sind:

Vermeide das Landen auf den Knien

Zu guter Letzt solltest du es aber generell vermeiden auf den Knien zu landen. Denn jeder Sturz schädigt deine Knie massiv und kann langfristige Verletzungen nach sich ziehen. Eigne dir daher Techniken wie den Hechtbagger oder den „Pancake“ an, mit denen du deine Knie schonst. Liberos wie Ferdinand Tille von den WWK Volleys Herrsching tragen nie Knieschoner. Sie wehren trotzdem genauso viele spektakuläre Bälle ab ohne auf den Knien zu landen. Trage sie aber gerne weiter wenn es nicht anders geht, denn stören tun sie meistens nicht.

Volleyballer ohne Knieschoner. Foto: Steffen Eirich

Hinweis: Die hier enthaltenen Links sind Teil des Amazon-Affiliate-Programms. Solltest du einen Artikel über einen von mir geteilten Link kaufen, erhalte ich eine Verkäuferprovision, also Geld. Deshalb vielen Dank, wenn das der Fall war! Weitere Infos erhältst du im Datenschutz-Bereich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner