Darauf solltest du als Profisportler bei einer Agentur achten
Viele angehende Profisportler werden von Agenten angesprochen, die ihnen das Blaue vom Himmel erzählen. Dabei arbeiten Sportagenturen höchst unterschiedlich und oft ist nicht ersichtlich, ob eine Agentur zu einem passt oder nicht. Wir klären auf, worauf du bei der Wahl einer Agentur achten solltest.
Ab wann benötige ich eine Agentur?
Frühestens wenn absehbar ist, dass eine professionelle Karriere im Sport möglich ist, sollte die Wahl einer Agentur in Betracht gezogen werden (sprich, wenn du damit Geld verdienen wirst). Spätestens, wenn schon Geld mit dem Sport verdient wird, ist eine Agentur oder ein Agent für einen Profisportler hilfreich.
Warum eine Agentur?
Die Zusammenarbeit mit einer Agentur oder einem Agenten bietet viele Vorteile für Profisportler (oder welche, die es werden wollen). Sie verfügen meist über ein großes Netzwerk und einen direkten Draht zu den begehrten Vereinen. Darüber hinaus können sie oft gut verhandeln und holen das meiste aus einem Vertrag raus, da sie selbst daran verdienen. Zudem stehen sie bestenfalls auch beratend zur Seite und nehmen viele Aufgaben ab, wie buchhalterische Tätigkeiten. Somit kannst du dich voll auf deine Karriere konzentrieren und musst dich nicht mit lästigen Tätigkeiten befassen.
Agenturen haben auch Nachteile
Doch ist nicht immer alles Gold was glänzt. Gerade als angehender Profisportler sollte man sich die Agentur sehr genau anschauen, mit der man zusammen arbeiten möchte. Gerade größere Agenturen werben oft mit großen Namen, doch ist das nicht unbedingt von Vorteil. Denn als junger Talent steht man dann oft ganz weit hinten auf der To-Do-Liste, da mit ihnen (noch) nicht so viel Geld verdient wird. Freie Plätze im Kader gehen daher zuerst an bessere oder bekanntere Spieler.
Außerdem arbeiten Agenten nicht umsonst. Sie verdienen meist einen festgesetzten Prozentsatz vom abgeschlossenen Vertrag und oft auch ein Handgeld dazu. Dadurch besteht die Gefahr, dass ein Wechsel eines Spielers vollzogen wird, der womöglich (noch) nicht die beste Entscheidung für die Karriere ist (Faustregel: Je mehr Wechsel, desto mehr Geld). Häufig ist für den Profisportler auch nicht ersichtlich, von welchen Clubs überhaupt Angebote eingehen. Achte daher unbedingt darauf, dass du nur zu Clubs wechselst, mit denen du einverstanden bist!
Anzeige
Darauf solltest du bei der Wahl einer Agentur achten
Als junger Profisportler solltest du daher eher auf kleinere Agenturen oder einzelne Agenten zu setzen. Hier bist du nicht nur eine Nummer, sondern man kennt dich beim Namen und ist daran interessiert, dir den besten Karriereweg zu ebnen. Denn gute Arbeit wird sich für die Agentur oder den Agenten langfristig auszahlen. Mit einem direkten Ansprechpartner ist oft auch eine transparente Kommunikation gewährleistet. Schaue dir unbedingt andere Profisportler an, welche die Agentur betreut oder sprich sie direkt an. Dann kannst du bewerten, ob die Arbeitsweise zu dir und deinen Zielen passt.
Titelbild: KI-generiert