Der Volleyball in Deutschland erfreut sich hoher Beliebtheit. So gibt es zahlreiche Fanclubs, die ihren Verein in der Volleyball Bundesliga bestmöglich unterstützen. Eine Übersicht:
Moskitos Fanclub (SWD Powervolleys Düren)
Der Dürener Moskitos Fanclub wurde 1996 nach dem Aufstieg der Dürener Volleyballer in die Bundesliga gegründet. Da der Trainer zu dieser Zeit Michael Mücke hieß, wählte der Fanclub den Namen „Moskitos“. Mittlerweile haben sich die Moskitos zu einem festen Bestandteil der Volleyball-Bundesliga entwickelt. Sie trugen auch 2007 erstmals eine Fanclub-Meisterschaft aus, die seitdem jährlich an einem anderen Ort stattfindet.
Fanclub 7. Mann (Berlin RECYCLING Volleys)
Der „7. Mann“ ist ein Zusammenschluss volleyballbegeisterter Menschen, welche die Berlin RECYCLING Volleys bei ihren Spielen lautstark und mit sportlich fairen Mitteln unterstützen.
Netzinos (Netzhoppers KW-Bestensee)
Der im Jahr 2007 gegründete VFC Netzinos e.V. ist die Heimat der Netzhoppers-Unterstützer und war der erste organisierte Fanclub seiner Art. Mittlerweile sind die 70 Mitglieder von der Ostsee bis zum Bodensee bekannt.
Bluebears (VfB Friedrichshafen)
Die Bluebears sind der Fanclub des VfB Friedrichshafen und seit 2015 ein eingetragener Verein. Der Name Bluebears, zu deutsch „Blaubären“, entstand in Anlehnung an das VfB-Maskottchen Bärti und die VfB-Vereinsfarben blau und weiß.
Lüneblock (SVG Lüneburg)
Der „LüneBlock“, der erste offizielle Fanclub der SVG Lüneburg und wurde in einer Gründungssitzung in einem allseits bekannten griechischen Restaurant am 6. August 2016 aus der Taufe gehoben. Dabei ist der LüneBlock (noch) kein eingetragener Verein (e.V.) im eigentlichen Sinne sondern eine „Unterstützungsgemeinschaft“.
Dschungelbande (FT 1844 Freiburg)
Die „Dschungelbande“ ist der Fanclub der Affenbande aus Freiburg. Sie feuern ihr Team bei jedem Heimspiel lautstark an und setzten dabei auch schon Pyrotechnik ein.
Anzeige
Gelbe Wand (SSC Palmberg Schwerin)
Der Fanclub „Gelbe Wand“ ist eine eigenständige Sektion unter dem Vereinsdach des SSC Palmberg Schwerin. Bei den Heimspielen gibt es regelmäßig Aktionen wie einen Fantisch mit einer Tombola, für die Sponsoren mit Preisen unterstützen.
Alwaysuhltras (VfB Suhl)
Die „Alwaysuhltras“ sind der Fanclub des Volleyball-Bundesligisten VfB Suhl und sind bekannt dafür, bedingungslos hinter ihrer Mannschaft zu stehen.
Stuttgarter Volleyball Supporters (Allianz MTV Stuttgart)
Die „SVS“ sind eine eingeschworene Truppe aus Stuttgart, welche ihr Team in der SCHARRena im „Supporter-Block 18“ lautstark anfeuert und viele Auswärtsfahrten sowie Events organisiert.
Schwazzjeäle sövve (Ladies in Black Aachen)
Traditionell wird die Trikotnummer 7 in Aachen an keine Spielerin vergeben – denn die „7te Frau“ steht am Spielfeldrand, auf der Tribüne und unterstützt das Team. Der Name „schwazzjeäle sövve“ kommt aus dem Aachener Dialekt – dem Öcher Platt – und heißt übersetzt „schwarzgelbe sieben“. Schwarz und Gelb sind die Aachener Stadtfarben.
DSCVOLLEY-Supporters (Dresdner SC)
Ob zu Hause in der Margon Arena oder auswärts in den Volleyballhallen Deutschlands oder im Europacup auf der internationalen Bühne – die DSCVOLLEY-Supporters unterstützen ihrTeam mit Allem, was sie haben.
Rabenpower (Rote Raben Vilsbiburg)
Der Fanclub „Rabenpower“ wurde am 13. November 1999 gegründet. Sie feuern ihr Team mit Trommeln, Ratschen, und viel Geklatsche an. Aber auch auswärts sind sie häufig mit von der Partie.
Gibt es weitere Fanclubs im Volleyball, die hier nicht aufgelistet sind? Dann kontaktiere uns hier.
Titelbild: Achim Keller / FT 1844 Freiburg