Beachvolleyball-WM 2025: Spielplan & Livestream

beachvolleyball wm weltmeisterschaft livestream

In Adelaide, Australien, kämpfen ab dem 14. November die besten Beachvolleyballerinnen und Beachvolleyballer der Welt um den WM-Titel. Insgesamt 48 Frauen- und 48 Männer-Teams sind im Teilnehmerfeld vertreten.

Deutsche Teams mit Außenseiter- bis Medaillenchancen

Bei den Frauen gehen vier deutsche Duos an den Start. Die größten Hoffnungen ruhen auf Müller/Tillmann, die zuletzt beim Elite16 in Kapstadt Gold gewinnen konnten. Ebenfalls in starker Form präsentierten sich Grüne/Ittlinger, die dort Bronze holten.

Bock/Lippmann wollen ihren Aufwärtstrend bestätigen – treffen in der Gruppenphase allerdings direkt auf Müller/Tillmann. Kunst/Paul hoffen ebenfalls auf den Sprung in die K.-o.-Runde.

Bei den Männern treten drei deutsche Teams an. Ehlers/Wickler erwischten eine machbare Gruppe und auch Pfretzschner/Winter sowie Henning/Wüst sind jeweils an Position zwei gesetzt.

Beachvolleyball-WM im Livestream

Alle Spiele werden live auf Volleyballworld.tv übertragen. Mit dem Code INSIDER10 gibt es 10% Rabatt auf jedes Paket (Anzeige). Zusätzlich zeigt Spontent auf Twitch pro Tag sechs ausgewählte Partien live.

Alle deutschen Spiele im Überblick:

  • 14: November (Freitag):
    • Henning/Wüst – Amieva/Bueno (ARG): 4:30 Uhr
    • Pfretzschner/Winter – Dressler/Waller (AUT): 5:30 Uhr
    • Paul/Kunst – Annique/Leona (SUI): 10 Uhr
    • Ittlinger/Grüne – Placette/Richard (FRA): 11 Uhr
  • 15. November (Samstag):
    • Müller/Tillmann – Churin/Abdala (ARG): 3:30 Uhr
    • Bock/Lippmann – Gonzalez/Navas (PRI): 4:30 Uhr
    • Ehlers/Wickler – Schachter/Pickett (CAN): 11 Uhr
    • Henning/Wüst – Mora/Lopez (NCA): 11:30 Uhr
    • Paul/Kunst – Clancy/Milutinovic (AUS): 12:30 Uhr
    • Pfretzschner/Winter – Wang Y.W./DU Hongjun (CHN): 23:30 Uhr
  • 16. November (Sonntag):
    • Ehlers/Wickler – Mondlane/Mungoi (MOZ): 5:30 Uhr
    • Ittlinger/Grüne – Vanessa/Mucheza (MOZ): 6:30 Uhr
    • Müller/Tillmann – Gonzalez/Navas (PRI): 8:30 Uhr
    • Bock/Lippmann – Churin/Abdala (ARG): 10 Uhr
    • Paul/Kunst – J. Zh. Wang/X. Y. Xia (CHN): 11 Uhr
  • 17: November (Montag):
    • Henning/Wüst – Evandro/Arthur (BRA): 0:30 Uhr
    • Ittlinger/Grüne – Cannon/Kraft (USA): 4:30 Uhr
    • Müller/Tillmann – Bock/Lippmann: 5:30 Uhr
    • Pfretzschner/Winter – Bryl/Losiak (POL): 7:30 Uhr
    • Ehlers/Wickler – Capogrosso T./Capogrosso N. (ARG): 8:30 Uhr
  • 18. November (Dienstag): Lucky Losers
  • 19. November (Mittwoch): Sechzehntelfinals
  • 20. November (Donnerstag): Achtelfinals
  • 21. November (Freitag): Viertelfinals
  • 22. November (Samstag): Halbfinals
  • 23. November (Sonntag): Spiele um Platz 3 + Finals

Rückblick: Die amtierenden Weltmeister

Die letzten Weltmeisterschaften fanden 2023 in Tlaxcala (Mexiko) statt. Bei den Frauen sicherten sich Hughes/Cheng (USA) den Titel vor Duda/Ana Patricia (Brasilien). Bei den Männern setzten sich Perušič/Schweiner (Tschechien) gegen die Schweden Ahman/Hellvig durch.

Bis auf Sarah Hughes, die von Molly Shaw ersetzt wurde, treten alle amtierenden Champions auch 2025 wieder an.

Die deutschen Top-Duos Müller/Tillmann sowie Ehlers/Wickler waren 2023 im Achtelfinale ausgeschieden – diesmal sicher mit dem Ziel, weiter zu kommen.

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen