Friedrichshafen verliert Jackson Young an polnischen Meister

Der VfB Friedrichshafen muss kurz vor dem Ligacup nochmal einen Abgang verzeichnen. So wird Außenangreifer Jackson Young nach Polen wechseln.

Dabei hatten der Verein und Young erst Anfang Juli ihre Vertragsverlängerung bekanntgegeben. Nachdem der Kanadier bei den südkoreanischen Tryouts leer ausgegangen war, sollte er ursprünglich eine weitere Saison am Bodensee bleiben.

Doch seine starken Auftritte in der Nations League und bei der Weltmeisterschaft – besonders im Duell gegen den späteren Bronze-Gewinner Polen – blieben nicht unbemerkt. Der polnische Meister LPKS Lublin zeigte großes Interesse und konnte den VfB mit einer „angemessenen Ablösesumme“ überzeugen.

Auch für Young selbst sei das Angebot „finanziell äußerst lukrativ“, teilte der Verein mit. Über konkrete Details wurde Stillschweigen vereinbart.

In Lublin trifft der Außenangreifer auf namhafte Mitspieler wie Wilfredo Leon sowie seine kanadischen Landsleute Fynnian McCarthy und Daenan Gyimah.

Für den VfB bedeutet der Wechsel jedoch eine Lücke auf der Außenposition. Aktuell stehen mit Tim Peter, Vojin Cacic und Simon Kohn nur noch drei Optionen zur Verfügung. Geschäftsführer Thilo Späth-Westerholt gibt dennoch Entwarnung: Er sei zuversichtlich, dass „eine gute Lösung“ gefunden werde, wolle aber „nichts überstürzen“.

Möglicherweise könnte Alex Knight aus Düren eine Option sein, mit dem dort nicht verlängert wurde. Der 24-jährige US-Amerikaner würde Young zwar nicht 1:1 ersetzen, wäre aber offiziell noch vereinslos.

Neue Ziele von Ex-Häflern

Mittlerweile ist auch bekannt, wo es weitere ehemalige Häfler hinziehen wird. So wechselt Wessel Keemink nach Frankreich und wird für Nizza auflaufen. Auch Außenangreifer Nazar Hetman hat einen neuen Club gefunden. Er spielt für Gaziantep Gençlik Spor in der Türkei – wohin übrigens auch Yann Böhme gewechselt ist.

Verpasse keine Transfer-Meldungen mehr und abonniere den Whatsapp-Kanal von Volleyball Insider:

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen