German Beach Tour 2025 startet in Düsseldorf

Es geht wieder los: Die German Beach Tour startet in die neue Beachvolleyball-Saison, weshalb wir einen Überblick darüber geben, was beim ersten Stop in Düsseldorf zu erwarten ist.

618 Tage wird es am kommenden Freitag her sein, als die Poniewaz-Zwillinge wieder zusammen ein Beachvolleyball-Team bildeten. Damals standen sie im Finale der Deutschen Meisterschaft 2023 und hatten gegen Ehlers/Wickler das Nachsehen. Seitdem ist viel passiert. So bremste David Poniewaz eine schwere Knieverletzung aus, sodass er sogar die komplette Saison 2024 passen musste. Bennet konnte immerhin noch bis zum Nations Cup mit Paul Henning in den Sand, ehe ihn eine Schulterverletzung vom Beachvolleyball fernhielt. So gehen beide wieder voll motiviert in das erste Turnier, dass sie seit fast zwei Jahren wieder gemeinsam spielen dürfen.

Eine Wildcard ermöglicht den beiden sogar die direkte Teilnahme im Hauptfeld, ohne sich durch die Qualifikation kämpfen zu müssen. Ihr Ziel ist die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft am Timmendorfer Strand, dass voraussichtlich zum letzten Mal dort ausgetragen wird. Der Standort ist aber noch im Rennen, genauso wie Hamburg, München, Düsseldorf, Dortmund, Halle Westfalen und Fehmarn.

In der ist beispielsweise Manuel Harms zu finden, der ohne Bruder Yannick spielen wird und mit Luis Kubo damit zu wenig Punkte hat, um direkt im Hauptfeld zu landen. Sie sind an 2 gesetzt und sparen sich damit immerhin das erste Spiel. Anders als Erdmann/Zemljak, die am Donnerstag gegen Tilo Backhaus und Peter Wolf ran dürfen. Peter spielt damit ohne seinen Bruder Georg.

Im Hauptfeld sind Henning/Wüst an 1 der Zulassungliste gesetzt und stehen damit sogar vor Pfretzschner/Winter. Diverse Challenger-Turniere und ein 5. Platz beim Elite16-Turnier in Mexiko machen es möglich. Dennoch werden die beiden Teams vermutlich den Titel unter sich aus machen. Denn ob das neu formierte Duo Robin Sowa und Jonas Reinhardt gleich voll einschlagen werden, ist ungewiss. Genauso wie Dani Kirchner und Eric Stadie, die wohl kein allzu festes Team bilden werden. Kirchner gab im VI-Interview preis, ein Vierergespann mit Jannik Kühlborn, Simon Pfretzschner und eben Stadie bilden zu wollen. Kühlborn kehrt damit genauso wie Pfretzschner nach einer Pause im Sommer 2024 zur GBT zurück.

Frauen-Feld mit neuen Konstellationen

Im Frauen-Feld führen Kunst/Paul die Zulassungsliste an. Sie sammelten schon 2024 an beiden Turnieren in Kühlsborn gemeinsam Erfahrung, wie zuletzt in Yucatan beim Challenger-Turnier, dass auf Platz 25 endete. Ihnen möchten aber vermutlich Schürholz/Uhl im den Titel streitig machen, die als Überraschungs-Team des letzten Sommers gelten und seit vergangenem Winter von Helke Claaßen beim DVV trainiert werden.

Sandra Ittlinger wäre vermutlich liebend gern mit ihrer neuen Partnerin Anna-Lena Grüne an den Start gegangen. Sie leidet jedoch vermutlich noch weiterhin an einer Verletzung, sodass Ittlinger mit der Norwegerin Emilie Olimstad ins Turnier geht.

Anna-Lena Grüne wird in Düsseldorf 1 nicht dabei sein. Foto: Justus Stegemann

Als weiteres Interimsteam gelten Anna Behlen und Chenoa Christ, da Sarah Schulz wohl durch einen privaten Termin verhindert ist. Die 15-jährige Anna-Chiara Reformat, mit der Christ eigentlich die Turniere auf der GBT angehen wollte, bleibt damit vorerst zu Hause.

Auch Sandra Ferger und Sarah Schneider gehen in einer neuen Konstellation in ihr erstes Turnier. Schneider spielte zuletzt einige internationale Turniere mit Maggie Kozuch, die dann in die Halle in Italien zurückkehrte. An einer Teilnhame bei deutschen Turnieren scheint sie kein Interesse zu haben. Die Ex-Partnerin von Ferger, Christine Aulenbrock, ist erst für Düsseldorf 2 mit Giulia Deißenberger gemeldet.

GBT in Düsseldorf

Das Turnier startet damit am Donnerstag, den 8. Mai um 11 Uhr mit den Qualifikations-Spielen. Einen Tag darauf geht es mit dem Hauptfeld los. Alle Spielen werden live auf Twitch bei Spontent übertragen. Zudem wird es eine Fantasy-App geben, in der Fans ihr Top-Team zusammenstellen können. Volleyball Insider ist mit einer Liga dabei. Und so geht’s:

  1. Melde dich an unter https://gbt-fantasy.web.app
  2. Klicke auf diesen Link: https://gbt-fantasy.web.app/#/joinLeague/X84BZXVczE8aKkd8eeib
  3. Fertig!

Folge Volleyball Insider auf den sozialen Kanälen, um keine News zu verpassen:

Titelbild: Justus Stegemann

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen