Allgemein

Fernstudium: Karriere nach dem Profisport vorbereiten

Wer sich bereits während seiner Profikarriere Gedanken zu seiner beruflichen Zukunft macht, denkt sicher auch über ein Fernstudium nach. Das kann schon während der sportlichen Karriere angegangen werden, damit der Übergang vom Profisport in den Beruf fließend gelingt. Ein Fernstudium an der Hochschule Fresenius ist eine Möglichkeit, die hier näher beleuchtet wird.

Hochschule Fresenius

Die Hochschule Fresenius ist eine private, staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Sie ist in fünf Fachbereiche unterteilt: Wirtschaft & Medien, Gesundheit & Soziales, Chemie & Biologie, Design und Onlineplus. Sie hat Hochschulen an diversen Standorten wie Berlin, Düsseldorf, Köln, München, Frankfurt, Hamburg, Heidelberg, Wiesbaden und sogar New York.

Voraussetzungen

Um dich für ein Studiengang zu bewerben, benötigst du nur eine Hochschulzugangsberechtigung (zum Beispiel das Abitur oder die Fachhochschulreife) oder Arbeitsnachweise. Nach einer Online-Bewerbung werden deine Dokumente zunächst geprüft. Nach erfolgreicher Zulassung kannst du mit dem Studium bereits am 1. eines Monats starten.

*

Studiengänge

Die Hochschule Fresenius bietet zahlreiche spannende Fernstudiengänge an. Für den Bachelor werden folgende Studiengänge angeboten:

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Ergotherapie
  • Ernährungswissenschaften
  • Kindheitspädagogik
  • Kommunikationspsychologie
  • Logopädie
  • Management im Gesundheitswesen
  • Medien- und Kommunikationsmanagement
  • Nachhaltige Immobilienwirtschaft
  • Personalmanagement
  • Physiotherapie
  • Psychologie
  • Soziale Arbeit
  • Sozialmanagement
  • Technische Betriebswirtschaft Metallhandel
  • Technische Betriebswirtschaft und digitale Transformation
  • Tourismus- und Eventmanagement
  • Wirtschaftsingeneurwesen Digital Engineering and Management
  • Wirtschaftsingeneurwesen Produktion und Fertigung
  • Wirtschaftspsychologie

Aber auch für ein Master-Studium werden diverse Fernstudiengänge angeboten.*

Ablauf

Die Studiengänge kannst du in der Regel in sechs Semestern (Vollzeitstudium) absolvieren. Aber auch ein Teilzeitstudium mit acht oder zwölf Semestern ist möglich. Wenn du Infomaterial von dem Studium anfragst*, für das du dich interessiert, erfährst du alles weitere über die Studiendauer und auch der Module, die du abschließen musst.

Bist du erfolgreich eingeschrieben, kannst du gleich loslegen! Auf der Lernplattform Studymag kannst du von überall auf deine Lerninhalte zugreifen. Die Inhalte reichen von virtuellen Vorlesungen und Begleitvideos bis hin zu einer umfangreichen Online-Bibliothek für die Literaturrecherche.

Wenn du dich mit den Lerninhalten auseinandergesetzt hast, können auch schon die Prüfungen kommen. Die meisten davon kannst du sogar digital absolvieren, aber einige Prüfungen müssen auch vor Ort abgelegt werden.

Wie viel kostet ein Fernstudium?

Im Unterschied zu einer öffentlichen Universität, müssen Studenten der Hochschule Fresenius keine klassischen Semestergebühren zahlen. Es fallen aber (je nach Studiengang und -dauer) monatliche Kosten ab 209 Euro an. Hinzu kommt eine Anmeldegebühr in Höhe von 595 Euro. Das kann man sich mit einem dualen Praxispartner aber ganz gut leisten und sammelt gleichzeitig erste praktische Erfahrungen. Hier findest du Infos zu weiteren Finanzierungsmöglichkeiten.*

Übrigens: Falls du vorher schon einmal studiert hast und Prüfungen erfolgreich absolviert hast, bezahlst du pro angerechnetem ECTS-Punkt 39 Euro weniger. Außerdem sind Studiengebühren steurlich absetzbar.

4-Wochen-Geld-zurück-Garantie

Falls du unsicher bist, ob ein Fernstudium wirklich etwas für dich ist, kannst du innerhalb von vier Wochen kündigen. Solltest du dich also während dieser Zeit umentscheiden, erhältst du die Kosten ohne weitere Begründung zurück.

*

Fernstudium neben Profikarriere

Ein Fernstudium an der Hochschule Fresenius bietet ideale Voraussetzungen, um Profikarriere und Studium miteinander zu verbinden. Hier kannst du die trainings- und spielfreie Zeit nutzen, um dich mit den Lerninhalten zu beschäftigen.

Je nachdem, wie weit du bereits in deiner Profikarriere bist, kann dein Gehalt ausreichen, um die Studiengebühren zu decken.Aber auch wenn du noch am Anfang deiner Sportlerkarriere stehst, könnte dein Verein deine Studiengebühren übernehmen, anstatt ein Gehalt auszuzahlen.


Hinweis: Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Die hier enthaltenen Links sind Teil eines Partner-Programms. Sie sind mit einem Stern markiert (*). Solltest du einen Artikel über einen von mir geteilten Link kaufen, erhalte ich eine Verkäuferprovision, also Geld. Deshalb vielen Dank, wenn das der Fall war! Weitere Infos erhältst du im Datenschutz-Bereich.

Schreibe einen Kommentar